PLCnext Technology
PLCnext Technology
Die PLCnext Technology der Phoenix Contact GmbH aus D-32825 Blomberg schafft ein Ecosystem für die grenzenlose Automatisierung und Digitalisierung. Sie wurde vom innovativen Unternehmen geschaffen, um in der sich rasend schnell ändernden Welt die industrielle Automation zu fördern. Diese erlebt derzeit einen grundlegenden Wandel: Aus den klassischen Systemstrukturen von ehedem werden heute Cyber-Physical-Systeme, die als zukunftsfähige Automatisierungssysteme flexibel, vernetzt und offen sein müssen. Das leistet die PLCnext Technology, die damit völlig neue Freiheitsgrade im Rahmen der Automatisierung schafft.
PLCnext Control als Bestandteil der PLCnext Technology
PLCnext Control ermöglicht PLCnext Technology Steuerungen für mehrere Entwickler parallel, die mit verschiedenen Programmiersprachen aus mehreren Generationen an einem Steuerungsprogramm unabhängig voneinander arbeiten. Es verknüpfen sich damit klassische SPS-Vorteile mit der Flexibilität und Offenheit der PLCnext Technology, komplexe Anwendungen noch viel schneller entwickeln zu können. Die klassische SPS-Welt gilt als zuverlässig, bewährt und sicher, doch smarte Devices der jüngsten Generation sind innovativ und häufig flexibler. Durch PLCnext Control wird es nun möglich, Automatisierungsprojekte über die Grenzen hinaus zu realisieren, die proprietäre Systeme für gewöhnlich setzen. Einige kennzeichnende Vorteile von PLCnext Control sind:
- SPS-typische Datenkonsistenz und Deterministik auch für modellbasiertes Codes und Hochsprachen
- grenzenlose Anpassungsfähigkeit durch die einfache und schnelle Integration von Apps, Open-Source-Software und
Zukunftstechnologien - intelligente Vernetzung mithilfe der direkten Cloud-Anbindung und durch die Integration zukünftiger und aktueller
Kommunikationsstandards - Beschleunigung der Anwendungsentwicklung, weil mehrere Entwickler in unterschiedlichen Programmiersprachen
unabhängig voneinander arbeiten können
PLCnext Engineer als modulare Software-Plattform
PLCnext Engineer eignet sich für die Programmierung nach IEC 61131 und vereint alle relevanten Funktionen für die Programmierung, Konfiguration, Visualisierung und Diagnose. Zusätzliche Funktionen und Schnittstellen lassen sich mit Funktions-Add-ins in die Software integrieren. Vorteile sind:
- reduzierter Schulungs- und Arbeitsaufwand durch das nutzeroptimierte User-Interface
- Kosten- und Zeitersparnisse durch Programmierung über eine ganzheitliche Oberfläche
- flexibles Engineering durch individuelle Funktions-Add-ins, die sich in die kostenlose Grundversion integrieren lassen
- Vereinfachung des Engineerings durch objektorientierte Programmierung und Automatisierungsmodule
PLCnext Store für die Automatisierung
Der PLCnext Store ist ein offener Software-Store. Er stellt Software-Apps für die funktionale Erweiterung der PLCnext Control bereit. Durch die Offenheit des PLCnext Stores können auch Drittanbieter ihre Apps anbieten. Diese eignen sich für jeden Anwendungsfall der Digitalisierung, darunter Software-Bibliotheken für die beschleunigte Programmierung und ausprogrammierte Apps, die sich ohne Programmierkenntnisse nutzen lassen.
PLCnext Technology erleben
Die Phoenix Contact GmbH stellt Videos und Tutorials für das Kennenlernen der PLCnext Technology bereit. Die Online-Trainings und Live-Mitschnitte von Messen helfen den Anwendern beim Verständnis. Es gibt einen eigenen PLCnext YouTube Channel, auf dem regelmäßig Neuigkeiten zu sehen sind. Die PLCnext Technology und PLCnext Control wurden schon mehrfach mit Preisen für Digitalisierung ausgezeichnet. Besonders gewürdigt wurden der Anwendernutzen, der Innovationsgrad und die Wirtschaftlichkeit. Die Software erhielt den Achema Innovation Award und den German Innovation Award.
Die PLCnext Technology von Phoenix Contact ermöglicht Fertigungsbetrieben, ihre Fabrik-Infrastruktur direkt mit moderner IT-Technologie zu verbinden. Die neuen Chancen für Digitalisierungstechnik wie Automatisierungstechnik und ihrer Anwender wurden gemeinsam mit den Genossenschaftsmitgliedern der visibleRuhr eG Dortmund in einem Digital Valley heraus erarbeitet, indem die Stärken beider Seiten durch Kooperation und gemeinsames Agieren zu neuen Geschäftsmodellen und Ideen verdichtet wurden.
Trackbacks & Pingbacks
[…] auf Gebrauchtwagen aus zweiter, dritter oder vierter Hand zu treffen, die nicht über die eCall-Technik verfügen. Die durch den ADAC prognostizierte Abnahme von Verkehrstoten um acht bis neun Prozent […]
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!